MOTOREN
Actronic besteht aus zwei Teilen - dem elektrischen Aktuator und der Ansteuerungselektronik. Der Aktuator kann dabei ein reiner Motor (gelagert oder als Bausatz aus Motorkomponenten) sein oder die Kombination aus einem Motor und einer gewissen Teilmechanik (Spindelachse Elektrozylnder, Linearachse, Lineartisch, Drehtisch, etc.).
Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl verschiedener Elektro-Motoren in unterschiedlichen Technologien und in unterschiedlichen Leistungsklassen:
- Servomotoren: hochdynamische Servomotoren für 24Vdc, 230Vdc, oder 400Vdc; mit Resolver, Encoder (inkrementell, analog oder digital) oder Absolutgeber (EnDat, Hiperface DSL, BiSS), optional mit Bremse; auch als Bausatzmotor (Kit-Motor)
- Hygiene-/Washdown Servomotoren: Servomotoren, die Hygienevorschriften gerecht werden (auch als Edelstahl-Servomtoren, bis IP69K)
- Torquemotoren: Torquemotoren (rotatorische Direktantriebe) als Bausatz (Motorkomponenten Stator/Rotor, auch als Außenläufer-Torquemotor) z.B. für die Robotik (auch in Niedervolt-Ausfürhung 24Vdc / 48Vdc), als Cartridge mit Gehäuse aber ohne Lagerung, z.B. für die Druckindustrie oder als Rundtisch (Drehtisch) mit Hohlwelle
- Linearmotoren: Linearmotoren (lineare Direktantriebe) als Bausatz (Linearmotor-Komponenten Forcer, Magnetteil), eisenlos für null Rastkraft oder eisenbehaftet für hohe Kraftdichte
- Schrittmotoren: High Torque Hybrid-Schrittmotoren mit optimierten Blechen oder kleine Permanentmagnet-Schrittmotoren (Dosenmotoren, Klauenpolschrittmotoren)
- BLDC-Motoren und Kleinmotoren: Kleinmotoren als DC-Motoren, BLDC-Motoren (EC-Motoren)
- Servo-Getriebe: Ankopplung eines Servomotors mit einer Untersetzung an die Last: als Planetengetiebe mit Abtriebswelle oder Abtriebsflansch, als Winkelplanetengetriebe, als Winkelgetriebe mit Hohlwelle oder auch in Hygienic Design für Lebensmittelanwendungen